top of page

Meditative Reflexionsräume

1.jpg

für Organisationen im Wandel

Stell dir vor

… dein Arbeitsleben ist frei von Stress

… die Work-Life-Balance gelingt

… es erstaunt dich, wie viele Team-Mitglieder motiviert sind, die Extrameile zu gehen

… es erfüllt dich mit tiefem Sinn, Teil des Unternehmenszwecks zu sein

… Achtsamkeit ist mehr als nur ein Trend

Erfolg in einer achtsamen Organisation entsteht dadurch, dass Mitarbeitende sich wirklich wohl fühlen, den tieferen Sinn in ihrer Tätigkeit sehen und wahrhaftig zusammenarbeiten. Tönt einfach? Um bei einer einfacheren Arbeitsweise anzukommen, gehen wir durch einen Prozess des Wandels, in dem wir viel verlernen müssen.

Eine achtsame Kultur in deiner Organisation …

 

Mit Nina zum Nordstern steht für den Kulturwandel in Organisationen. Sie integriert Elemente der Achtsamkeit in die Unternehmenskultur und ist auf meditative Reflexionsräume spezialisiert. In Reflexionsräumen entsteht eine Umgebung der Sicherheit und Verbundenheit. Sie sind der Ort, an dem die neue Kultur zu Keimen beginnt. 

Neue Praktiken sind entscheidend, um eine Organisation neu zu gestalten. Durch die regelmässige Praxis  

... entwickelt sich ein besseres Gespür für Selbstwahrnehmung und Selbstreflexion (Innenwahrnehmung). Daraus wachsen Vertrauen, Mut, Willenskraft, Empathie, körperliche Regeneration, Gelassenheit und Konzentration. Stille Talente werden sichtbar. Mangeldenken, Stressfaktoren und alte Prägungen schwinden, Menschen beginnen, über sich hinauszuwachsen (persönliche Ebene). ... entsteht aufmerksames Zuhören, achtsames Feedback, echte Beziehung, selbstorganisierte Vernetzung, verankerte, kollektive Werte, Sinnstiftung und gebündelte Kräfte (zwischenmenschliche Ebene). ... verstärken meditative Reflexionsräume die positive kollektive Energie, kollektive Resilienz, kollektive Verantwortung und kollektive Intelligenz (übergeordnete Ebene).

… entsteht durch neue Praktiken


Neue Praktiken sind entscheidend, um eine Organisation neu zu gestalten. Achtsamkeit wird dabei als Prozess verstanden, nicht als Ziel. Achtsamkeit bedeutet,

  • im Hier und Jetzt zu sein

  • nicht zu urteilen und ohne Bewertung zu akzeptieren, was ist

  • sich auf die aktuellen Aufgaben zu konzentrieren

  • bewusst Pausen einzulegen, um zu regenerieren

  • den eigenen Körper wahrzunehmen

  • auf seine eigenen Gefühle achten

  • achtsame Kommunikation üben

  • sein Gegenüber offen wahrnehmen und zuhören

  • die Umgebung und deren Bedürfnisse bewusst wahrnehmen.

Begleitung durch Mit Nina zum Nordstern

 

Eine neue Unternehmenskultur entsteht im Kern, ich begleite diesen Wandel mit meinem einfühlsamen, aufmerksamen Blick nach innen wie auch mit meinem Blick auf Wirksamkeit und Sichtbarkeit im Aussen. Ich bringe langjährige Erfahrung als Projekt- und Teamleiterin in der Privatwirtschaft (Tages-Anzeiger) und in der öffentlichen Verwaltung (Kanti Baden) mit, kombiniere diese mit Female Leadership und mit den wertvollsten Schätzen aus meinem achtsam gewordenen Alltagsleben.

Lass uns in einem Gespräch klären, welche Art der Begleitung für deine Organisation sinnvoll ist, denn ein paar wenige Voraussetzungen gibt es, damit transformative Prozesse gelingen können. Er kann nur aus freiem Willen in Gang gesetzt werden und die Führungspersönlichkeit muss voll hinter dem Prozess stehen. Auch in Phasen, in denen es schwierig wird. Leadership ist gefragt!

Ich freue mich sehr, Teil deiner Vision und deren Umsetzung zu werden.​​

bottom of page